
Die Ortsumgehungen werden gebaut
Im Landkreis Altenkirchen stoßen die geplanten Ortsumgehungen entlang der B 8 auf breite Kritik. Trotzdem werden sie aufgrund ihres Status im Bundesverkehrswegeplan umgesetzt. Staatssekretär Becht betont die Verpflichtung, die Projekte

Kampagne Anschluss Zukunft: Der Ausbau der Ost-West-Achse (B 8 / B 414) setzt erste Akzente
Altenkirchen, 25. September 2020: Auf Einladung der Kampagne „Anschluss Zukunft“ kam der rheinland-pfälzische Verkehrsstaatssekretär Andy Becht gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser zum Gespräch in das Hotel Germania nach Wissen.
Initiative „Anschluss Zukunft“ verzeichnet Erfolg
30. Januar 2020: Gute Nachrichten für Unternehmen und Pendler aus dem Landkreis Altenkirchen: Die dringend benötigte Ortsumgehung Hennef-Uckerath wird kommen. Dr. Hendrik Schulte, Staatssekretär im Verkehrsministerium NRW, sicherte jetzt seine

Ungebrochener Wille den Straßenbau im Landkreis voranzutreiben
Mai 2018: Seit 1999 werden Verkehrsforen zum Anschluss in der Region Westerwald-Sieg abgehalten und vor rund 6 Jahren wurde die Kampagne „Anschluss Zukunft“ mit mehr als 70 unterstützenden Unternehmen, Institutionen
Greifbarer Etappensieg beim Ausbau der Bundestraße B 8 in Weyerbusch
Januar 2018: IHK Koblenz begrüßt Wissings Ankündigung, dass der Planfeststellungsbeschluss für die B 8 bei Haselbach/Weyerbusch erlassen wurde. Die B 8 verläuft derzeit von Hasselbach kommend durch eine Haarnadelkurve entlang
Spots Anschluss Zukunft
– Gromnitza – Bellersheim – Beyer – Meutsch – Brabender – Szeczny
Stellungnahme an Bundesministerium geschickt
April 2016: Folgende Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 (Hier: Straßenverkehrsprojekte B414 OU Kirburg und OU Nister-Möhrendorf) wurde am 28. April an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin

„Anschluss Zukunft“ verleiht Ausbauforderungen in Berlin Nachdruck
April 2016: Bei einem Treffen mit Abgeordneten des Bundestags und des rheinland-pfälzischen Landtags haben Vertreter der Verkehrskampagne „Anschluss Zukunft“ und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz gestern in Berlin ihrer
Bundesverkehrswegeplan – „Anschluss Zukunft“ rückt näher
März 2016: Die ersten Weichen wurden gestellt, im gestern vorgestellten Bundesverkehrswegeplan (BVWP) wurde bekannt gegeben, in welche Straßen sowie Schienen und Wasserstraßen der Bund künftig investiert. Der Kreis Altenkirchen kommt

„Anschluss Zukunft“ bringt sich selbst ins Blickfeld der Politik
9. März 2016: Um Politik und Öffentlichkeit kurz vor den Landtagswahlen das drängende Thema Straßenausbau in Erinnerung zu rufen, haben Vertreter der Verkehrskampagne „Anschluss Zukunft“ heute in Mainz in der

Erwin Rüddel befürwortet Aufnahme in neuen Bundesverkehrswegeplan
Januar 2016. „Eine Umgehung von Uckerath führt im AK-Kreis ebenfalls zu spürbaren Verkehrsentlastungen“. Erwin Rüddel befürwortet Aufnahme in neuen Bundesverkehrswegeplan. Quelle: www.erwin-rueddel.de

Banner-Aktion gestartet
August 2015. Gleich vier Banner wurden kürzlich entlang der betroffenen Bundesstraßen angebracht: – Weyerbusch – in der Nähe des Feuerwehrgerätes – Wissen – am Geländer Höhe Europakreisel – Wissen –
Investitionspaket von Verkehrsminister Dobrindt hat vor allem Bayern im Blick
Juli 2015. Verkehrsminister Alexander Dobrindt möchte mit einem Investitionspaket den Zustand der Straßen in Deutschland verbessern – seine Heimat Bayern profitiert hiervon am meisten. http://www.tagesschau.de/inland/dobrindt-strassen-103.html http://www.tagesschau.de/inland/dobrindt-infrastruktur-101.html
B8-Ausbauarbeiten sollen 2016 beginnen
Juli 2015. Weyerbusch. „Nun endlich scheint Bewegung in den dringend erforderlichen und unverzichtbaren 3-streifigen Ausbau der Bundesstraße 8 zwischen Weyerbusch und Hasselbach zu kommen. Der Landesbetrieb Mobilität hat mir jetzt

Julia Klöckner unterstützt „Anschluss Zukunft“
Juni 2015. Anlässlich eines Unternehmergesprächs mit anschließendem Betriebsrundgang besuchte die Landesvorsitzende der rheinland-pfälzischen CDU und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende, Julia Klöckner (MdL) die Firma Mann Naturenergie GmbH & Co. KG in Langenbach.

„Anschluss Zukunft“ hat Bundesverkehrswegeplan im Blick
Juni 2014 Im kommenden Jahr wird der Bundesverkehrswegeplan fortgeschrieben, und dementsprechend aktiv zeigt sich der Kampagnenbeirat der Initiative „Anschluss Zukunft“. Erklärtes Ziel ist es, dass die Ortsumgehungen entlang der B
Unterschriftenübergabe
WWTV, 04. Juli 2013 Fernsehbeitrag zur Übergabe der gesammelten Unterschriften an Herrn Minister Lewentz in Mainz. SAT.1 Regionalmagazin für Rheinland-Pfalz und Hessen, 08. Mai 2013
Infrastrukturprobleme im Westerwald
Seit Jahren kämpfen die Bürger in der Region Westerwald-Sieg für eine bessere Infrastruktur, denn die Straßenanbindungen an die Metropolregionen Frankfurt.

Breite Unterstützung für den „Anschluss Zukunft“ – Mitarbeiter der Kreissparkasse Altenkirchen setzen ein deutliches Zeichen
Altenkirchen, 02. Mai 2013 Die Kampagne „Anschluss Zukunft“ macht seit fast einem Jahr auf den dringenden Verbesserungsbedarf bei der Verkehrsanbindung der Region Westerwald-Sieg aufmerksam. In der gesamten Region stößt die

Kampagne setzt Hoffnung auf Ministerpräsidentin
Altenkirchen, 26. April 2013 Ministerpräsidentin Malu Dreyer besuchte am 18. April 2013 die Vollversammlung der IHK Koblenz. Dabei nahm sie sich fast zwei Stunden Zeit für eine offene und konstruktive
Initiative ANSCHLUSS ZUKUNFT sieht Hoffnungsschimmer für Autobahnanbindung
Pressemeldung 15. April 2013 Seit Jahrzehnten besteht erheblicher Nachholbedarf bei der Anbindung der Region Westerwald-Sieg an die umliegenden Autobahnen. Dies ist ein massiver Standortnachteil für die Menschen und Unternehmen in

Anschluss Zukunft ins Trockene bringen – Kampagne versendet Regenschirme
Altenkirchen, 4. März 2013 Fast 70 Unternehmen mit tausenden Mitarbeitern engagieren sich zwischenzeitlich für die Region Westerwald-Sieg und machen mit der Kampagne „Anschluss Zukunft“ auf die unzureichende Verkehrsinfrastruktur in der

Kampagne ist auch im Karneval angekommen
Februar 2013 Michael Wäschenbach, MdB auf dem Weg zur Landtagsfassenacht in Mainz am 06.02.2013 und Landrat Lieber und Herr Dr. Enders bei einer Kappensitzung in Willroth.
TV Mittelrhein berichtet über die Kampagne „Anschluss Zukunft“
Klicken Sie einfach auf den Filmbeitrag um ihn anzusehen.

Breiter Appell an Malu Dreyer Kampagne – „Anschluss Zukunft“ bittet neue Ministerpräsidentin um Unterstützung
Altenkirchen, 15. Februar 2013: „Anschluss Zukunft“, so heißt die Kampagne, die sich für eine bessere Anbindung der Region Westerwald-Sieg an die Autobahnen einsetzt. Hinter der Kampagne steht zwischenzeitlich eine stattliche

„ANSCHLUSS ZUKUNFT“: Kampagne wächst weiter
Initiative 50 Firmen dabei. Rhein-Zeitung, Ausgabe Altenkirchen/Betzdorf vom 01. Februar 2013 Kreisgebiet. Seit dem Start der Unternehmer-Initiative „Anschluss Zukunft“ im Kreis Altenkirchen im Sommer 2012 ist die Zahl der Betriebe,

„ANSCHLUSS ZUKUNFT“: Verkehrsminister Lewentz sieht 3000 Sterne
Infrastrukur Delegation der Kampagne „Anschluss Zukunft“ im Landtag freundlich empfangen – Verständnis für Sorgen Rhein-Zeitung, Ausgabe Altenkirchen/Betzdorf vom 13. Dezember 2012 Kreisgebiet/Mainz. Um zwei schwere Jutesäcke mit fast 3000 Wunschzetteln

„ANSCHLUSS ZUKUNFT“: Kalender soll Abgeordnete an Verkehrsprobleme des Nordens erinnern
Rhein-Zeitung, Ausgabe Altenkirchen/Betzdorf vom 29. November 2012 Kreisgebiet/Mainz. Mit einer Kalenderübergabe an die verkehrspolitischen Sprecher der SPD und CDU haben heimische Landtagsabgeordnete in Mainz gestern auf die Kampagne „Anschluss Zukunft“

Ein weiterer Schwung der Direct-Mailings sind frisch von der Druckerei eingetroffen.
Oktober 2012 Mit diesen personifizierten Direct-Mailings bringen heimische Unternehmer, öffentliche Personen und Menschen mit „Gesicht“ ihre Forderungen mit einer prägnanten Kernaussage zum Ausdruck. Diese Mailings werden regelmäßig an Minister, Abgeordnete

Foto-Shooting mit Reiner Meutsch
September 2012 Einer der vielen Botschafter der Kampagne ANSCHLUSS ZUKUNFT, Reiner Meutsch, ließ sich beim Foto-Shooting über die Schulter schauen.